Barack Obama bereitet sich auf seine dritte Amtszeit vor

Kultur
Bild kann menschliche Person Kleidung Bekleidung Ziegel und Hose enthalten

Illustration von Eddie Guy

Am Tag nach der Wahl von Donald Trump dämmerte der Morgen mit einem Nieselregen in Washington, D.C. Und in der Pennsylvania Avenue 1600 drängten sich ein paar Dutzend Mitarbeiter des Weißen Hauses in das West Wing-Büro von Josh Earnest, dem Pressesprecher von Präsident Obama.

Sie waren ein Haufen müder Augen – sowohl wegen Schlafmangels als auch wegen eines Übermaßes an Traumata –, die immer noch darum kämpften, die historische Überraschung von Trumps Sieg nur Stunden zuvor zu begreifen. Earnest versuchte sein Bestes, um ihre Stimmung zu heben und erinnerte die Adjutanten daran, dass sie alle noch Aufgaben zu erledigen hatten und dass sie das Band durchgehen mussten. Er war mitten in seiner Aufmunterung, als die Nachricht kam, dass die Gruppe im Flur gesucht wurde. Barack Obama hatte sie gerufen, um seine Büro.

Das Team stapfte durch den Korridor des Weißen Hauses, darunter auch einige jüngere Mitglieder, die noch nie zuvor im Oval Office gewesen waren, geschweige denn Obama getroffen. Sie traten ein, säumten die Außenmauer und richteten ihre Augen auf den Präsidenten, der zusammen mit Vizepräsident Joe Biden vor dem Resolute-Schreibtisch stand. Auch Obama war in der Nacht zuvor noch lange wach gewesen und hatte sich die Wahlergebnisse angesehen. Gegen drei Uhr morgens hatte er sowohl Hillary Clinton als auch Trump angerufen. Aber Obama zeigte weder Müdigkeit noch Verzweiflung. Stattdessen strahlte er ein energiegeladenes Gefühl der Ruhe aus.

Dies sei nicht die Apokalypse, sagte Obama den Mitarbeitern. Er erinnerte sie daran, dass die Mehrheit der Amerikaner trotz des Wahlergebnisses die von ihnen geleistete Arbeit unterstützte. Und er wies darauf hin, dass das Land zuvor Zeiten überstanden habe, in denen es Führer und Präsidenten gegeben habe, vor denen die Menschen Angst gehabt hätten. Amerika habe überlebt, sagte er, weil es ein starkes Land sei. Geschichte, fuhr er fort, im Zickzack. Obama ging durch das Büro, schüttelte seinen Mitarbeitern die Hand und dankte ihnen für ihre Bemühungen. Den Weinenden bot er Umarmungen an.

Es war eine vertraute Rolle für Obama. Während seiner Zeit im Weißen Haus wirkte er oft weniger Oberbefehlshaber als Oberkommandierender. Von Tucson über Newtown bis Charleston hatte er denen geholfen, die nach den Massenerschießungen lebten; denen, die ihr Zuhause durch Wirbelstürme, Waldbrände oder andere Naturkatastrophen verloren hatten, hatte er Trost und eine Schulter zum Ausweinen angeboten. Wie Valerie Jarrett, Obamas alter Freund und Mentor aus Chicago, der alle acht Jahre mit ihm im Weißen Haus als seine leitende Beraterin verbracht hat, kürzlich zu mir gesagt hat: Es gibt niemanden, den man bei sich haben möchte, wenn etwas traumatisches passiert, mehr als Präsident Obamas.

Und diese Rolle hat er nie mehr gespielt als nach der Wahl. In Telefonaten und Einzelgesprächen musste Obama nicht nur seinen Mitarbeitern, sondern auch amerikanischen und ausländischen Führern versichern, dass das Ende nicht nahe ist. Ich glaube, er glaubt das wirklich, sagte mir Dan Pfeiffer, ein ehemaliger leitender Berater des Weißen Hauses. Leute, die ihn kennen, wissen, dass er im Herzen ein Optimist ist. Aber all seine Hoffnung, all sein Vertrauen in die Stärke Amerikas kann eine unbestreitbare Tatsache nicht verbergen: Zum ersten Mal seit acht Jahren, als Obama versucht, Amerikaner zu trösten, die ein traumatisches Ereignis durchmachen, weiß er es im Hinterkopf dass sich auch sein Leben unwiderruflich verändert hat. Diesmal ist es keine Stadt in Oklahoma, die von einem Tornado plattgemacht wurde; es ist er.


Vor Donald Trump hatte Barack Obama große Pläne für seine Post-Präsidentschaft. Mit nur 55 war er einer der jüngsten ehemaligen Präsidenten in der amerikanischen Geschichte – neben Teddy Roosevelt, Ulysses S. Grant und Bill Clinton – und er war begierig darauf, seine Tage zu füllen. Er würde eine Memoiren über seine Jahre im Weißen Haus schreiben, ein Buch, das bis zu 20 Millionen Dollar einbringen soll und von dem Obama, laut einem Vertrauten, die Hoffnungen von Grant in Bezug auf literarische Beredsamkeit erfüllen werden.

Er würde an seiner Stiftung arbeiten, die vielleicht noch mehr nützen würde als das Outfit, das die Clintons führen (während sie wahrscheinlich alles vermeiden würde, was an Kontroversen erinnert). Wenn es bei der Clinton Foundation darum ging, viele prominente und wohlhabende Menschen zusammenzubringen und Geld von ihnen zu sammeln, um Armut und Krankheiten auf der ganzen Welt zu bekämpfen, sagt Jon Favreau, der ehemalige Obama-Redenschreiber, der jetzt die Stiftung seines alten Chefs berät, denke ich, dass der Obama Bei der Stiftung wird es viel mehr um die Basis gehen, um Veränderungen von unten nach oben, mehr im Einklang mit der Gemeinschaftsorganisation.

Vor allem aber war Obama – und vor allem seine Frau Michelle – bereit für eine Pause. Und obwohl er nicht so lange vorhatte wie Roosevelt, der kurz nach seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus auf eine einjährige Afrika-Safari ging, plante er einen längeren Urlaub. Er freut sich auf den 21. Januar, wenn er und seine Frau abhängen und sich entspannen können und sie so lange aufbleiben und reden können, wie sie wollen, sagt Jarrett, und er muss sich keine Sorgen machen, was ihn in einer großes Briefing-Buch am nächsten Morgen.

Es gab eine Art Rahmen dafür, wie seine Post-Präsidentschaft aussehen würde, der davon abhängig war, dass Clinton gewinnt. Dann passierte Trump und das warf alles in den Mülleimer.

Obama wird zwar all diese Dinge noch tun, aber jetzt werden sie im Schatten von Trump getan; sein Ruhewinkel ist plötzlich viel schärfer geworden. Sie können den Fortschritt für Generationen festhalten, wenn Sie drei in Folge gewinnen, sagt Pfeiffer über die Feinheiten, die Schlüssel des Weißen Hauses an einen Nachfolger zu übergeben, der in Ihrer Regierung diente, wie es Hillary Clinton bei Obama getan hatte. Einige der Kämpfe, die mit einem Clinton-Sieg beigelegt worden wären, werden nun die nächsten 4 bis 20 Jahre andauern. Ein anderer Obama-Berater sagt: Es gab eine Art Rahmen dafür, wie seine Post-Präsidentschaft aussehen würde, der davon abhängig war, dass Clinton gewinnt. Dann passierte Trump und das warf alles in den Mülleimer. Jetzt ist es Plan B.

In den Wochen seit der Wahl nahm dieser Plan B Gestalt an, da Obama mit einer Reihe von Leuten, von aktuellen und ehemaligen Beratern bis hin zu Historikern, über sein Verhalten in seiner Amtszeit nach der Präsidentschaft beraten hat und dabei einen Großteil seiner Überlegungen berücksichtigt hat an langen Tagen auf dem Golfplatz während seines Hawaii-Urlaubs im Dezember.