Wie bei Hawaiihemden und Lionel Richie, es ist immer ein Beweis für die unbeständigen Launen von Mode und Phantasie, wenn etwas Weg aus der Mode wird so wieder geliebt. Kultur ist ein Geier.
In der Architekturwelt dreht sich alles um die Aufwertung des Brutalismus. Die Wiederbelebung war relativ schnell – das Urteil schwankte im Laufe einiger Jahrzehnte von Verurteilung und Zerstörung zu Götzendienst und Ehrfurcht. SogarKanyesDas neue Yeezy-Büro ist stark von der Bewegung beeinflusst.
Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht vermuten, hat Brutalismus seinen Namen nicht von seiner aggressiven Konfrontationszähigkeit oder seinem kompromisslosen Mangel an Komfort. Es wird nicht wegen seiner Wildheit oder Bösartigkeit so genannt Brutalität. Der Begriff stammt einfach von grober Zement, Französisch für Rohbeton. Es geht nicht um das Adjektiv, Mann, sondern um das Nomen.
Die brutalistische Bewegung war von den 1950er bis Mitte der 1970er Jahre populär und wurde meist institutionell beauftragt – viele brutalistische Strukturen sind Schulen, Kirchen, Sozialwohnungen und Regierungsgebäude. Als die architektonischen Trends in den 1980er Jahren alle empfindlich und altmodisch-erweckt wurden, war der brutalistische Look zu hart und abstrakt, und der Stil geriet schnell in Ungnade. Die Bewegung wurde verunglimpft, und die Gebäude, die sie hervorbrachte, wurden zum Synonym für kriminelle, mit Müll übersäte, fluoreszierend beleuchtete, mit Graffiti versehene Bedrohungen. (Erinnere dich, wenn du so willst, die Droogs in Eine Uhrwerk-Orange paradiert in Zeitlupe am Southmere Lake entlang, dessen Ufer von den düsteren Hochhäusern von Thameshead gesäumt sind.) Wenn wir jedoch ein paar Jahrzehnte vorspulen, ist es als gewünschte stilistische Pose zurück – oder vielleicht als Betonbunker, in dem wir alle Zuflucht suchen können .
Brutalismus ist die Technomusik der Architektur, kahl und bedrohlich. Brutalistische Gebäude sind teuer im Unterhalt und schwer zu zerstören. Sie können nicht einfach umgebaut oder geändert werden, daher neigen sie dazu, so zu bleiben, wie es der Architekt beabsichtigt hat. Vielleicht ist die Bewegung wieder in Mode gekommen, weil Beständigkeit in unserer chaotischen und bröckelnden Welt besonders attraktiv ist.
Wie die ursprünglichen edlen Absichten der linksgerichteten Mid-Century-Modern-Strukturen, die für den Jedermann gedacht waren, aber jetzt oft als Luxusstatussymbole dienen, brutalistische Architektur - insbesondere die wenigen Häuser und umgebauten Geschäftsgebäude, in denen die Menschen heute tatsächlich leben können – wird von ästhetisch fokussierten Eliten überfallen. Und wie jeder Stil an der Schwelle zur populistischen Wiederentdeckung steht, so steht er auch gleichzeitig am Rande der Auslöschung durch diejenigen, die seinen Wert noch nicht erkannt haben. (Lesen Sie einfach online über den Kampf um Paul Rudolphs Orange County Government Center in New York.)
Es überrascht nicht, dass es fieberhafte Auseinandersetzungen darüber gibt, welche Designer und Architekten genau als Brutalisten gelten. Die Kategorie ist breit und schlecht definiert. Ich kann verstehen, warum Le Corbusier und Louis Kahn einbezogen werden könnten, aber ich finde sie zu menschlich. Sie werden ihre Arbeit also nicht auf diesen Seiten finden. Ich mag meinen Brutalismus, na ja, wirklich brutal – roh, blockig, kalt und kubistisch minimalistisch. Es sollte irgendwie beängstigend sein.
Es war eine gewagte und aufregende Architekturbewegung, und es gibt nur wenige Orte auf der Karte ohne ein oder zwei anständige brutalistische Beispiele. Lassen Sie uns diese Schätze bewahren und vor denen bewahren, die entschlossen sind, sie alle in Schutt und Asche zu legen – beginnend mit den Symbolen hier.

blickwinkel / Alamy Stock Foto

Bilder ansehen
Barbican Center und Anwesen
Ort: London
Baujahr: 1982
Architekten: Chamberlin, Powell & Bon
In einer der am stärksten zerbombten Gegenden Londons, die aus der Asche und den Trümmern des Zweiten Weltkriegs auferstanden ist, befindet sich dieses riesige Kunstzentrum und die Wohnsiedlung von enormer Größe und Komplexität. Es ist verwirrend und faszinierend, schön und inspirierend. Es war radikal, den Fußgängern zur Zeit ihrer Erbauung eine ebenso große Bedeutung wie dem Automobil zuzumessen. Ich persönlich war mehr als einmal in seiner modernen Konstellation von Korridoren, Gehwegen, Himmelsbrücken und Tunneln verloren – und habe jede Minute der Verwirrung genossen. Die Wohnsiedlungen und Türme wurden zuerst eröffnet, aber das riesige Kunstzentrum wurde erst 1982 fertiggestellt, als es von Königin Elizabeth selbst getauft wurde. Das Ziel war es, Menschen in einer gut gestalteten architektonischen Bedeutung zu beherbergen und sie gleichzeitig mit einer utopischen Fantasie von Kunst und Kultur zu umgeben – und das alles inmitten des geschäftigen Londons. 2003 wurde das Barbican zum hässlichsten Gebäude Londons gewählt. Heutzutage ist es jedoch schwierig, eine Liste der Londoner Architektur zu finden, die sie nicht enthält – normalerweise ganz oben.